Methodenlernen: Salzach-Gymnasium Maulbronn

Methodenlernen: Salzach-Gymnasium Maulbronn

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Fasching 2023
Allgemein: Schüler arbeiten
Frühling: Bühende Mauer
Methodenlernen

Hauptbereich

Methodenwissen

Es ist uns wichtig, dass ihr erfolgreich lernt und zunehmend selbständig arbeitet. Deshalb wird das METHODENLERNEN am SGM großgeschrieben.

Im Laufe eurer Zeit an unserem Gymnasium wird euer Methodenwissen immer umfangreicher. Dafür bekommt ihr in der fünften Klasse einen blauen Methodenordner, in dem ihr alles rund ums Methodenlernen sammelt und aufbewahrt. Auch eure GFS werden ihren Platz in diesem Ordner finden.

Methodenpass

Das Erlernen von Methoden beginnt in der Unterstufe (Klasse 5 bis 7) mit gezielten Übungen im Fachunterricht. Für euer ausdauerndes und erfolgreiches  Methodenlernen erhaltet ihr dabei in vielen Fächern als Belohnung eine Urkunde, die ihr in eurem Methodenordner sammelt.

Methodentage

Jedes Jahr an einem Tag im November, wenn die Großen auf Studienerkundung sind, findet für euch Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ein Methodentag statt.

Schuljahresaktuelle Informationen dazu entnehmt ihr den Aushängen und Ankündigungen der Klassenlehrer.

Was ihr an eurem Methodentag erfahrt und übt, wird im jeweiligen Fachunterricht, der daran gekoppelt ist, im Laufe des Schuljahrs weiter vertieft. Besonders wenn ihr ab Klasse 7 eine GFS halten müsst, profitiert ihr von euren erlernten methodischen Fähigkeiten.

Überblick von Klasse 5 bis 10

Wollt ihr wissen, welche methodischen Schwerpunkte euch beim nächsten Methodentag erwarten?

In Klasse 5 geht es ganz grundsätzlich los. Betreut vom Fach Englisch erfahrt ihr grundlegende Lern- und Arbeitsmethoden. Auf alle eure wichtigen Fragen bekommt ihr eine Antwort, wie zum Beispiel: Wie soll mein Arbeitsplatz zu Hause eingerichtet sein? Gibt es eine Reihenfolge, in der ich am besten die Hausaufgaben mache? Warum muss ich meine Hefte ordentlich führen?

Die Fächer Deutsch und Bildende Kunst zeigen euch in Klasse 6, wie man mit Medien lernt. Gearbeitet wird insbesondere an und mit Plakaten. Auf den Unterschied kommt es dabei an: Informiere ich mich selbst, dann ist es ein Lernplakat. Präsentiere ich es aber zum Beispiel bei einer Buchvorstellung, dann wird es ein Plakat, das andere informiert – und sieht dann ganz anders aus.

In drei verschiedenen Werkstätten werdet ihr in Klasse 7 ins Thema eingeführt: Was ist eine GFS („gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen“), speziell eine GFS-Präsentation? Das Fach Mathematik gibt euch hierzu die grundlegenden Informationen. Das Fach Deutsch zeigt euch die ersten Schritte, wie man zu einem Thema recherchiert und wie man es strukturiert. Das Fach Erdkunde leitet euch dazu an, ein gelungenes Handout und ein korrektes Literaturverzeichnis anzufertigen.

Zu einem vorgegebenen Thema der Biologie erarbeitet ihr in Klasse 8 in einer Werkstatt drei wichtige Phasen bei der Erstellung einer GFS: Wie entnehme ich meiner recherchierten Literatur gezielt Informationen? Wo setze ich in meiner überlegt aufgebauten Gliederung dann auch noch Schwerpunkte? Wie bereite ich meinen Vortrag so vor, dass ich frei und verständlich sprechen kann?

In Klasse 9 liegen die Schwerpunkte in drei Werkstätten auf drei zentralen Aspekten des Präsentierens: Das Fach Gemeinschaftskunde widmet sich dem schwierigen Geschäft der Internetrecherche. Welches Präsentationsmedium zu welchem Thema passt und wie Visualisierungen zu gestalten sind, darum kümmern sich die Fächer Physik und Chemie. Und was deine Körperhaltung, deine Mimik und Gestik beim Vortrag bewirken, zeigen dir Sport und Musik.

An einem anspruchsvollen Thema aus der Geschichte, das auch schon eure Berlin-Exkursion in diesem Schuljahr in Klasse 10 mit vorbereitet, erarbeitet ihr, was dann in der Kursstufe verstärkt von euch erwartet wird: Wie bringe ich Problemorientierung in mein Thema? Wie arbeite ich von der ersten Recherche an bis zur Ausgestaltung des Vortrags so, dass ich ein Problem behandle? Wie gestalte ich gleich den Einstieg schon so, dass auch bei meinem Publikum ein Problembewusstsein aufkommt?

Methodentag in der Kurstufe

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 findet nach dem schriftlichen Abitur ein weiterer Methodentag statt, der sie auf die mündliche Prüfung vorbereitet.