Hauptbereich
Einblicke
Wer sind wir? Was erwartet Ihren Sohn/ Ihre Tochter hier am SGM? Wir hoffen es gelingt uns, Ihnen einen kleinen Einblick zu gewähren. Wir können nicht alle Fragen im Vorfeld klären, daher zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!
Unser Schulgelände befindet sich in einer ruhigen Lage. Aus allen vier Schulgebäuden hat man einen wunderbaren Blick ins Grüne und auf die Klosteranlage.
Musisch interessierte Kinder können die Bläserklasse besuchen und in höheren Klassen Mitglied der mittlerweile regional bekannten Schulband „Atomic Kiss“ werden.
Für kleine Künstler:innen gibt es Arbeitsgemeinschaften und an den jährlich stattfindenden Projekttagen Angebote.
Auch das sportliche Angebot wird über den Sportunterricht hinaus durch AGs und Projekttage vielfältig erweitert.
Die Theater AG lockt Jahr für Jahr nicht nur Eltern, Schüler:innen und Lehrerkräfte in die begeisternden Aufführungen.
Leseratten und Wissensdurstige finden in der Schulbibliothek ausreichend Stoff um sich die Zeit zu vertreiben oder für einen Vortrag zu recherchieren – aber auch Filmbegeisterte finden dort das ein oder andere Highlight.
Wir verstehen uns als Schulgemeinschaft und können uns auf einen starken Förderverein und eine aktive SMV, mit unterschiedlichen Aktionen über das Schuljahr hinweg, verlassen.
Während des Schuljahres gibt es zahlreiche Veranstaltungen, bei denen sich alle am Schulleben Beteiligten in angenehmer Atmosphäre auch einmal über andere Dinge austauschen können. Dazu gehört sicherlich das Schulfest zum Schuljahresausklang, aber auch andere etablierte Events wie das Kulturcafé stärken die Schulgemeinschaft (zu manchen Aktionen und Events wurde ein Bericht auf der Homepage veröffentlicht).
Außerunterrichtlich gibt es neben den Klassenfahrten Austausche mit französischen Schülern und Schülerinnen, die Berlinfahrt in der Zehnten und auch manch andere kleinere Ausfahrt, an die man sich gerne wieder zurückerinnern wird.
Unser Schulprofil sieht vor, ab der achten Klasse zwischen zwei Zügen wählen zu können. Sprachlich begabte SchülerInnen können sich für Spanisch entscheiden, eher technisch orientierte für Naturwissenschaft undTechnik (NwT) wählen.
Auf dem Weg zum Abitur gibt es dann in der Kursstufe weitere Wahlmöglichkeiten, damit jeder Schüler und jede Schülerin persönliche Schwerpunkte setzen kann.
Auch an die Zeit nach dem Abitur denken wir natürlich und zeigen den Schülerinnen und Schülern Wege in das Berufsleben auf – informieren Sie sich bei Interesse über unser durchdachtes Berufsorientierungskonzept.
Wir sind ein Duales Gymnasium! Hierbei handelt es sich um ein Bildungsmodell, welches seit 2016 ausschließlich von der Firma Heinrich Schmid in Deutschland angeboten wird. Wir sind eine von insgesamt elf Schulen, die dieses Projekt umsetzen und auch mitgestalten können.
Die Jugendlichen unserer 9. Klasse haben die Möglichkeit, parallel zur Schullaufbahn noch eine Ausbildung als Malerin bzw. Maler und Lackiererin bzw. Lackierer absolvieren zu können. Durchlaufen werden insgesamt neun Wochen pro Schuljahr und angestrebt sind zwei Abschlüsse: Das Abitur als schulischer Abschluss und der Gesellenbrief als beruflicher Abschluss.
Hier werden Hirn, Herz und Hand miteinander kombiniert und sorgen für einen Ausgleich der Fähigkeiten, die in der Schule erlernt und Fertigkeiten, die im Betrieb erlernt werden.“