Berichte/Presse: Salzach-Gymnasium Maulbronn

Berichte/Presse: Salzach-Gymnasium Maulbronn

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herbst: Karl-Klotz
Sommer: unterer Pausenhof, Blick nach oben
Berichte/Presse

Hauptbereich

Brief an die Schulgemeinschaft

Autor: SGMaulbronn
Artikel vom 17.03.2023

Liebe Schulgemeinschaft,

 

es heißt ja „April, April, der macht, was er will“, aber dieser März hat es schon auch in sich. Ob Gewitter, Regen, Schnee, Reif bis Sommergefühle und Sonnenschein, die Atmosphäre zeigt uns zur Zeit, was „instabile Wetterlage“ bedeutet. Heute aber soll es ganz wunderbar werden… und das am Freitag… herrlich.

 

Apropos Freitag, NÄCHSTEN Freitag findet nach 3 Jahren Pause endlich wieder das Kulturcafè statt! Unsere Schülerschaft zeigt, was alles im „normalen“ Unterricht entwickelt wird. Ich sage Ihnen, das wird kurzweilig uns spannend – und auch interaktiv… mindestens eine kleine Quizrunde ist dabei! Also kommen Sie alle zu uns ans SGM: Freitag, 24. März ab 18:00… vom A wie Atomic-Kiss über G wie in Geo-Quiz bis z wie in „ziemlich viel Coooles“ zeigen wir, was in unserem Unterricht alles so läuft. Sie können sich darauf freuen!

 

Generell versuchen wir auf unserer Homepage immer alle Termine rechtzeitig zu vermerken. Das klappt nicht immer – aber immer öfter. Zudem pflegen wir die Terminliste auch auf dem DSB. Besonders wichtig sind die Abiturtermine, wo einige fachpraktische Prüfungen schon vor den Osterferien stattfinden und gleich nach den Osterferien die schriftlichen Prüfungen anstehen. Hier kann es immer zu Verlegungen und auch Verschiebungen kommen, bitte achten Sie ganz besonders auf den Vertretungsplan auf dem DSB.

 

Die nächsten Wochen stehen aber auch im Zeichen des Klimas. Diese Woche findet für die J1 ein Klimarollenspiel statt. Matthias Schollier, Geograph, Schulbuchautor, pensionierte Lehrkraft ,weit gereister und sehr geschätzter Kollege, initiiert mit den Jahrgangsstufenschüler*innen des SGM und des Seminars ein interaktives Rollenspiel, das den Klimawandel lösungsorientiert thematisiert. Auch mein Kurs wird teilnehmen und ich bin schon sehr neugierig, welche Erkenntnisse wir gewinnen werden. In der Woche darauf machen die 10. Klassen bei einer wissenschaftlichen Befragung zum Thema Klimawandel mit und am 8. Mai können unsere Klassenstufen 10, 11 und 12 sich zum Klimawandel und Fairtrade informieren. Die Stadt Maulbronn hat einen Vortrag  von Herrn Frank Herrmann (Autor) organisiert. In Zeiten des Klimawandels ein breites Angebot, auf das wir ein wenig stolz sind.

 

Und nicht genug der außerunterrichtlichen Bildung, am Freitag nächster Woche besuchen die NwT- und IMP-Gruppen der Klassenstufe 8 das  Technoseum in Mannheim: „Nichts ist spannender als Technik“ lautet der Titel der Dauerausstellung. Auch hier bin ich gespannt, was die Schüler*innen erzählen.

 

Nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre konnte diese Woche auch der Austausch mit Valdahon gefeiert werden. Es war ganz großartig, was wir da beobachten konnten: Junge Menschen aus zwei Nationen, die sich mit Händen, Füßen … mit und ohne Französisch… unterhalten, sich austauschen, helfen, miteinander lachen und miteinander lernen. Für manch französischen Jugendlichen war es die erste Fahrt überhaupt seit den Corona-Beschränkungen. Die beiden französischen Kolleginnen bestätigten auch, dass unsere Schüler*innen „ausgesprochen freundlich und aufgeschlossen“ sind, was natürlich auch für die französischen Jugendlichen gilt. Ein voll und ganz gelungener Anfang – Danke auch ausdrücklich an Herrn Hügel, der die Hauptorganisation von unserer Seite her hat. Im Mai werden unsere Jugendlichen dann nach Frankreich fahren, das wird bestimmt ebenfalls toll.

 

Ich habe bestimmt irgendetwas Wichtiges vergessen, also schauen Sie regelmäßig auf die Homepage und aufs DSB, denn unsere Termindichte ist zur Zeit erheblich.

 

Ich wünsche Ihnen allen ein herrliches Frühlingswochenende, drücken wir die Daumen, dass der Winter jetzt wirklich vorbei ist.

 

Mit herzlichen Grüßen
Henriette Dieterle

Informationen über die Elternabende