Hauptbereich
Der Apfelschuss am Salzach-Gymnasium
Der Nationalfeiertag der Schweizer am 1. August, Rütli –Schwur und Apfelschuss, Heimat und Patriotismus, Tyrannenwillkür und Tyrannen-mord und die Freiheit des Volks – und immer ist dabei vom Tell die Rede.
Ein störrischer und risikofreudiger Einzelgänger, der aus seinem privaten Familienidyll gerissen zum öffentlich gefeierten Nationalhelden, aber auch zum Mörder wird.
‚Wilhelm Tell‘- eine durchaus ambivalente Figur in Schillers letztem Schauspiel von 1804, hochpolitisch schon damals, nachdem sich Napoleon 1798 die Eidgenossenschaft einverleibt hatte, hochpolitisch auch später, denn sowohl Nazis als auch DDR-Funktionäre verbannten das Stück aus Schulbüchern und Spielplänen.
Und heute? Welche politische Brisanz könnte sich aktuell hinter dem Tell-Mythos verbergen?
Sind Sie an Anregungen und Antworten interessiert, dann kommen Sie zu den Aufführungen der Theater – AG des Salzach – Gymnasiums.
Gespielt wird Schillers Klassiker in der Aula der Schule am Silahopp am
- Freitag, 30.Mai, 19 Uhr
- Samstag, 31. Mai, 19 Uhr
- Sonntag, 1. Juni, 18 Uhr.
Karten zu 3 € (erm.) und 5 € sind ab 22. Mai im Pausenverkauf am SGM und an der Abendkasse.
Tickets können ebenso per E-Mail bestellt werden.