Hauptbereich
Kulturcafé 2023




Nachdem das Kulturcafé am SGM in den vergangenen Jahren aus bekannten Gründen ausfallen musste, konnte es am 24.03. unter dem Motto „Das SGM hat Talent“ endlich wieder in bewährter Form stattfinden. Im Rahmen eines bunten Abends wurden Beiträge aus Unterricht und Schulleben und auch eigens vorbereitete musikalische Darbietungen, Theaterszenen und Sketche aufgeführt.
Eröffnet wurde der Abend von einer vierköpfigen, mehrstimmigen Flötengruppe. Anschließend brillierte Schülersprecher Marlon Frommer als Ministerpräsident Kretschmann mit einem schwäbischen Grußwort. Gefolgt wurde dies von Balladen auf die Stadt Maulbronn, die Siebtklässler im Unterricht bei Frau Wilhelm erarbeitet hatten. Aus der Jahrgangsstufe von Frau Wilhelm wurden ebenfalls Unterrichtsbeiträge zu Gehör gebracht, im Laufe des Abends wurden drei Kommentare zu den Themen Dialekte, der UEFA und Goethes Faust vorgestellt.
Und auch musikalisch war einiges geboten: Die Neuntklässlerinnen Neela und Mia spielten am Klavier, die Prominenz aus „The Voice“, Mia Kühner, trat auf und den Abschluss des Abends bildete, wie immer, der Auftritt der Schulband „Atomic Kiss“. Vorher aber gab es noch einiges mehr zu entdecken: Sei es das ko mödiantische Talent, das Frau Stahuber und Herr Scherer mit einer Interpretation von Loriots „Frühstücksei“ bewiesen, oder das von Oskar G., der als Heinz Erhard eine überzeugende Show bot.
Dazwischen unterhielten SechstklässlerInnen mit einem Geographie-Quiz, das sie im Unterricht bei Frau Dieterle vorbereitet hatten. Zwei weitere Sechstklässlerinnen hatten sichtlich Spaß an der Vorstellung des „funky chicken“-Tanzes. Ein Gymnastikvideo aus dem Sportunterricht der J2 wurde gezeigt und auch Impressionen der stufenübergreifenden Skiausfahrt flimmerten über die Leinwand; das lyrische Talent der Skisportbegeisterten wurde durch den Vortrag einiger während der Ausfahrt entstandener Gedichte bewiesen. Ein weiterer Höhepunkt war außerdem der Auftritt der Theater-AG, die durch einen Ausschnitt aus dem Dürrenmatt-Stück „Die Physiker“ neugierig machte auf die Aufführung im Mai.
Alles in allem war es ein sehr unterhaltsamer, kunterbunt gemischter Abend, der ein beachtliches Publikum, darunter auch viele ehemalige SGM-SchülerInnen, in die Schule gelockt hatte. Zu verdanken hatten wir dies dem unermüdlichen Einsatz von Frau Reuß, die leider am Abend selbst nicht dabei sein konnte, und von Herrn Stroppel. Außerdem gebührt auch dem Technikteam ein großer Dank, das Auf- und Umbauten sehr selbständig stemmte und einen reibungslosen Ablauf gewährleistete. Nicht zuletzt danken wir aber natürlich all den großartigen Talenten, die auf der Bühne zeigten, was im und aus dem Schulleben alles Tolles entstehen kann.