Liebe Schüler:innen, liebe Eltern des SGM,
ich möchte die Gelegenheit vor Weihnachten nutzen, um Euch und Ihnen im Namen des gesamten Vorstands des Fördervereins noch einmal herzlich Danke zu sagen für das wahnsinnig tolle Engagement vor und während des Weihnachtsmarkts. Ein herzliches Dankeschön an alle Bäcker:innen von Plätzchen, Linzertörtchen, Apfelbrot & CO, an alle Gsälzköch:innen und alle begnadete Bastler:innen, die mitgeholfen haben, unseren Verkaufsstand überbordend zu füllen. Ebenso ein großer Dank an alle Köch:innen von Kürbissuppe, Glögg und Bratapfelpunsch, die allesamt superlecker geschmeckt haben und echte Verkaufsschlager waren. Last but not least: Vielen, vielen Dank an alle Helfer:innen während des Weihnachtsmarkts: Zum Aufbau, Betrieb und Abbau. Alles hat reibungslos funktioniert und dank Ihrer Flexibilität konnten wir auch kurzfristige, krankheitsbedingte Ausfälle in den Schichten gut kompensieren.
Für mich als noch recht neuer Vorstand war die Veranstaltung zum einen sehr aufregend, weil ich sie in dieser Form zum ersten Mal miterlebt und -gestaltet habe, auf der anderen Seite hatte ich sehr schnell das Gefühl, dass bei so viel helfenden Händen und Motivation wenig schiefgehen kann - und so ist es auch gekommen. Es ist ja immer etwas schwierig, wenn man eine Person namentlich hervorhebt und alle anderen, die an diesem Wochenende Außergewöhnliches geleistet haben, sollen sich bitte nicht zurückgesetzt fühlen. Dennoch ist es mir ein Herzensanliegen, insbesondere das Engagement meiner Vorstandskollegin Miriam Hagmaier hervorzuheben, die wirklich überall - von den ersten Organisationstätigkeiten über Materialeinkauf, Verpacken, Aufbau, Betrieb und Abbau - mitgemischt hat und mit ihrer Erfahrung maßgeblich dazu beigetragen hat, dass alles so gut klappt. Miriam - ein besonders herzliches Dankeschön an Dich!
Es war nicht nur subjektiv so, dass wir über die gesamte Marktzeit großen Betrieb an unserem Stand hatten, auch die Zahlen sprechen sehr dafür. Sie sind zwar noch nicht endgültig, aber nach aktuellem Stand konnten wir insgesamt einen Gewinn von ca. 4500€ für den Förderverein verbuchen. Das ist im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus von ca. 50%. Der ganze Einsatz hat sich also überaus gelohnt und wir als Vorstand freuen uns sehr, dass wir damit in der Zukunft viele Aktionen an der Schule finanziell unterstützen oder sogar erst überhaupt ermöglichen können. Die aktuellsten Beispiele sind eine Unterstützung des Skitags am Feldberg für die Klassenstufe 5, sowie ein Beitrag für einen Theaterbesuch der J1.
Bei aller Euphorie über den gelungenen Weihnachtsmarkt kann ich nicht umhin, darauf hinzuweisen, dass all dies nur mit einem funktionsfähigen Vorstandsteam möglich ist. Im nächsten Jahr stehen hier uns große Umbrüche bevor, da Miriam Hagmaier als 2. Vorständin und Heike Hopff-Schmelcher als Kassiererin nach vielen, vielen Jahren wertvoller und überaus engagierter Mitarbeit im Vorstand ihre Ämter niederlegen werden. Auf diesem Wege schon einmal ein herzlicher Dank an beide und großer Respekt für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig möchte ich intensiv an alle appellieren, denen der Förderverein und seine Arbeit am Herzen liegt: Bitte überlegt Euch/überlegen Sie sich, ob eine Mitarbeit im Vorstand für Sie in Frage kommt, kommt/kommen Sie zahlreich zur nächsten Mitgliederversammlung im März 2023 und sichert/sichern Sie auf diese Weise die Zukunft des Fördervereins!
Mit herzlichen Grüße,
Gero von Wagner
1. Vorstand